Urlaub dahoam – faszinierende Umgebung
In der Vils-Residenz erwartet Sie eine virtuelle Reise in die Historie des Vilstals. Sowohl die Themen-Chalets als auch das Ausflugsangebot sind einzigartig…
Tagestouren:
Eine Entdeckungstour durch das historische Landshut
Donaudurchbruch – Weltenburg
Regensburg – Castra Regina – eine Stadt mit Altertum
Straubing – die alte Herzogsstadt
Weinfurtner Glasdorf und JOSKA Glasparadies
Aldersbach und Drei-Flüsse-Stadt Passau
Burghausen mit der längsten Burganlage der Welt
Salzburg – die Mozartstadt
Ins Berchtesgadener Land
Ruhpolding – Freizeitpark für Jung und Alt
Chiemsee – das bayerische Meer
Schliersee – Wendelstein – eine atemberaubende Bergwelt
Alpenregion Tegernsee
Im Werdenfelser Land – Garmisch-Partenkirchen
Starnberger See und die Roseninsel
Ammersee mit dem Kloster Andechs
Füssen und die Königsschlösser
München – die Weltstadt mit Herz
Wildpark Poing
Domstadt Freising und die Weihenstephaner Gärten
Für Kulturinteressierte:
Heimatmuseum Vilsbiburg
Freilichtmuseum Massing
Freilichtmuseum Finsterau
Weitere Museen (siehe Hinweise unter Tagestouren)
Wasserwelten und Badespaß:
Vita Alpina – Erlebnisbad Ruhpolding
Stadtbad Vilsbiburg
Freibad Geisenhausen
Stadtbad Landshut
Erlebnisbad Caprima Dingolfing
Das 2015 optisch komplett überarbeitete 1.000m² Mehrzonen-Edelstahl-Becken, eingebettet in eine Sandstrand-Optik Beckenumgang, bietet mit Sprungturm, Wasserrutschen einer sechs Meter hohen Kletterwand Spaß und Action für die ganze Familie.
Der Innenbereich muss sich nicht vor seinen Besuchern verstecken. Das mehr als 600m² große Wellenbecken mit Brandungsstrand entführt die Gäste sofort in mediterrane Gefilde und das Heißwasserbecken ist mit 35° C sogar wärmer als das Mittelmeer.
elypso Freizeit- & Erlebnisbad Deggendorf
Vom Baden über das Saunieren zum großen Rutschenspaß – hier wird alles geboten.
Ein Highlight, der Rafting-Slide… auf die Reifen, fertig, los…
Mit einer Gesamtlänge von 100 Metern und einem Gefälle von 10 % ist die Reifenrutsche „Rafting Slide“ auch für die Jüngeren geeignet. Und gleich nach dem Rutschen geht’s wieder ab auf den Rutschenturm und dann fällt die Entscheidung schwer…nochmal die Rafting Slide oder doch mal die Black Hole?
Therme Erding

Jede Menge Spaß & gute Laune erwartet alle Abenteurer in Europas größter Rutschenwelt, dem Galaxy Erding, mit 27 spektakulären Rutschen. Absolutes Highlight ist das Rutschen mit Virtual Reality-Brillen auf der Space Glider. Unbedingt ausprobieren: Die neue VR-Welt Bullyparade – Der Ride!
Das niederbayerische Bäderdreieck
Freizeitparks für Jung und Alt und Familien
Freizeit- u. Märchenpark Ruhpolding
Mehr als 50 Jahre Tradition, über 60 Attraktionen. Im Freizeitpark Ruhpolding wird es euch garantiert nicht langweilig. Saust mit der ersten Trockenfallrutsche Europas 18 Meter in die Tiefe oder räubert auf der Bergachterbahn „Gipfelstürmer“ um die scharfen Kurven. Für Kinder jeden Alters, Eltern und auch Großeltern ist hier eine Menge geboten.
Freizeitpark Märchenwald im Isartal
Natur- und Freizeitpark Edelwies
Chiemgau Coaster Ruhpolding
Bayern-Park in Fellbach/Reisbach

Der Bayern-Park ist ein Freizeitpark beim Ortsteil Fellbach in der Gemarkung Haberskirchen des Marktes Reisbach im Landkreis Dingolfing-Landau in Niederbayern. Der Park bietet auf einer Fläche von etwa 400.000 m² derzeit nach eigenen Angaben etwa 80 Attraktionen.
Das voglwuide Freizeitland
Wander- und Radwege:
Bei uns dahoam
Landshuter Höhenwanderweg I und II
Vilstal-Radweg
Vils-Rott-Radweg
Isarradweg
Wintersport
Loipen „bei uns dahoam“
Loipen bei uns dahoam
Gleich um die Ecke ab Seyboldsdorf werden – wenn es die Schneeverhältnisse erlauben – im Auftrag des Skiclubs viele Kilometer Loipen gespurt. Direkt ab der Vils-Residenz besteht ebenfalls die Möglichkeit, privat gespurte Loipen zu nutzen und die bezaubernde Natur und Stille rund um die Waldesränder zu genießen.
Skigebiet Garmisch
Drei Skiberge für einmaligen Winterspaß
Das Skigebiet Garmisch-Classic verspricht alpines Skivergnügen für jeden Anspruch
Über dem bekannten Wintersportort Garmisch-Partenkirchen spannt sich zwischen den drei Skibergen Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze ein abwechslungsreiches Skigebiet. Das Garmisch-Classic vereint Leidenschaft für Wintersport und eine lange Tradition als Gastgeber für sportliche Großveranstaltungen. Als eines der schneesichersten Skigebiete Deutschlands begeistert es mit seinen legendären Pisten, moderner Infrastruktur und vier beschneiten Talabfahrten.
Von schön gemächlich bis ganz schön ambitioniert
Familien und Anfänger genießen auf den überwiegend leichten bis mittelschweren Pisten am Hausberg einen sanften Einstieg in das neue Hobby. Ein Kinderland mit Übungsparcours animiert dabei schon die Bewegungsfreude im Schnee bei den Kleinsten. Attraktive Pisten warten auch unterhalb des Alpspitz-Gipfels mit einem der eindrucksvollsten Panoramen der nördlichen Alpen. Um den Fernblick ganz in Ruhe auszukosten, lohnt sich zudem ein Abstecher zur Aussichtsplattform AlpspiX am Osterfelderkopf. Auf der berühmten Kandahar-Abfahrt ziehen geübte Skifahrer ihre Schwünge. Alljährlich brettern hier die Speed-Stars des alpinen Skiweltcups in Höchstgeschwindigkeit hinunter. Wer die schwarze Piste Nr. 5 geschafft hat, verdient sich auf jeden Fall eine Stärkung in der lässigen Skibar Kandahar 2 an der Talstation der Kreuzeckbahn. Mit der urigen Skihütte Drehmöser 9 und dem benachbarten Garmischer Haus laden am Hausberg weitere Einkehrmöglichkeiten zum Genießen und Verweilen ein.
Skigebiet Sankt Englmar
Sankt Englmar 800 – 1.095 müM – Wintermärchen im Bayerischen Wald:
12 Skilifte mit gesamt ca. 12 Pistenkilometern
4 beschneite Skigebiete
5 Flutlichtanlagen – Flutlicht Mo-Sa 19-22 Uhr
2 Rodelhänge (1 x 150 m mit Flutlicht); 1 x 300 m
1 Rodellift mit Beschneiung und Flutlicht im Kurpark – 150 m
Fun Park
Skischulen für Alpin, Langlauf, Skating, Snowboard
5 Skiverleih-Geschäfte
105 km Langlaufloipen davon 50 km Skating
50 km geräumte Winterwanderwege
Pferdeschlitten- und Pferdekutschenfahrten
1 Reithalle mit -schule
Waldwipfelweg mit „Haus am Kopf“
Bayerwald Xperium – Erlebnismuseum
Wellness – Feriendialyse – Kurpark
Veranstaltungsprogramm
Skigebiet Winklmoosalm – Steinplatte
Das Skigebiet Winklmoos/Steinplatte liegt auf 750 – 1900 m Höhe. Es bietet Ihnen 50 km bestens präparierte Pisten, 9 Sessellifte und 2 Schlepplifte und 2 Gondelbahnen.
Aufgrund der Mischung von leichten, mittelschweren und schweren Abfahrten ist dieses Skigebiet für Familien und Anfänger aber auch für Fortgeschrittene geeignet.
Mit nur einer Stunde Autofahrt ist es von München aus das erste große Skigebiet, welches Ihnen neben dem wunderschönen Bergpanorama insgesamt 16 Pisten aller Schwierigkeitsstufen mit einer Gesamtlänge von 50 km und einem Höhenunterschied von 870 m bietet.
Skiclub Vilsbiburg
Während der Wintersaison bietet der Skiclub Vilsbiburg mit seinen attraktiven Mittwochsfahrten (grundsätzlich von Mitte Januar bis Mitte März) preisgünstige Mitfahrgelegenheiten für Wintersportler. Dabei werden besonders schneesichere Skigebiete ausgewählt. Ein Ganztages-Wintererlebnis mit gut gelaunten Teilnehmern und manch einer Hüttengaudi lassen Sie voll auf Ihre Kosten kommen.
Treffpunkt für die Abfahrten ist grundsätzlich der Festplatz in Vilsbiburg. Die Abfahrtszeiten sowie die Tagesziele sind aus den üblichen Medien ersichtlich. Anmeldungen sind bei Rad und Sport Bauer möglich.
Kontakt:
Tel.Nr.: +49 8741/3627 (Rad und Sport Bauer)
E-Mail: webmaster@skiclub-vilsbiburg.de
www.skiclub-vilsbiburg.de
Skigebiet Brauneck / Lenggries
Das Skigebiet Brauneck-Wegscheid im malerischen Isarwinkel verspricht Pistenspaß und Hüttenzauber für jeden Anspruch. Auf den zahlreichen Pisten von leicht bis anspruchsvoll finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Lieblingsabfahrt. Die Kleinen haben Spaß in drei Kinder-Arealen. Schnell, komfortabel und sicher bringt die Brauneck Kabinenbahn ab Lenggries die Gäste aufs Brauneck. Oben angekommen erwartet Sie die hochmoderne Schrödelsteinbahn, die seit Winter 2020 die Sonnenhänge im Finstermünzkessel bedient. Ab dem Ortsteil Wegscheid erfolgt der Einstieg ins Skigebiet über zwei Schleppliftanlagen und den Milchhäuslexpress, ebenfalls eine Bahn der neuesten Generation.
Skigebiet Geisskopf
Am 1097 m hohen Geißkopf mit seinem Nachbarn dem 1121 m hohen Einödriegel, herrlich gelegen inmitten des Bayerischen Waldes, laden im Winter neun breite und abwechslungsreiche Abfahrten zum Ski- und Snowboardvergnügen ein. Eine Sesselbahn sowie 5 Schlepplifte und 3 Anfängerlifte mit einer Förderleistung von 6600 Personen pro Stunde bringen sie zum Start des Skivergnügens.
Anfänger sowie Fortgeschrittene und Profis kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten – Ideal für Familien.
Drei Flutlichtpisten locken Nachtschwärmer mittwochs bis samstags, abends von 18.00 bis 22.00 Uhr (letzte Bergfahrt 21.45 Uhr) zum Skifahren und Snowboarden unter leuchtendem Sternenhimmel.
Für die Snowboarder und Funskifahrer sorgen der neue Geißkopf-Snowpark (Fortgeschrittene) und dem Geißkopf-Funpark (Beginner) mit seinen Kickern, Boxen, Rails und Wallride für den nötigen Kick.
Auf der 2 km langen Naturrodelbahn vom Geißkopf können kleine und große Rodelfans inmitten bewaldeter Hänge den Berg hinuntersausen. Die Strecke ist abwechslungsreich – immerhin sind 10 Kehren unterwegs zu meistern. Die Rodelbahn ist übrigens mit dem Sessellift bequem erreichbar.
Skigebiet Spitzingsee / Tegernsee
Dort, wo im Sommer zahlreiche Wanderrouten in die eindrucksvolle Alpenlandschaft führen, ist im Winter eines der beliebtesten Skigebiete Deutschlands zu finden. Rund um den malerischen Spitzingsee befindet sich eine der schönsten Freizeitregionen Bayerns. Das auf 1.085 Metern liegende Hochtal beeindruckt Naturliebhaber sowohl im Sommer als auch im Winter. Beschneiungsanlagen sorgen für Schneesicherheit, leistungsstarke Liftanlagen für geringe Wartezeiten an den Liften. Rund um den Stümpfling erwarten Sie auf 1.100 bis 1.600 Metern vor allem mittelschwere Abfahrten, die besonders bei Familien und Einsteigern sehr beliebt sind. Könner finden am Roßkopf ihr Eldorado, wo die kurze aber knackige Roßkopfabfahrt oder die lange anspruchsvolle Grünsee-Abfahrt warten. Durch den Neubau der Roßkopf-Sesselbahn vor drei Jahren hat die Grünsee-Abfahrt, die sich vom Roßkopf-Gipfel auf 1.543 Metern als schwarze Herausforderung bis hinunter in die Valepp zieht und damit gut 500 Höhenmeter überwindet, neuen Aufschwung erfahren und erfreut die Herzen anspruchsvoller Wintersportler.
TOPP FÜR KINDER Die vier ortsansässigen DSLV-geprüften Skischulen betreuen vom Anfänger bis zum Aufsteiger, vom Kleinkind bis zum Senior. Beni’s Skischule unter der Leitung von Harry Kaiser befindet sich mitten im Ort Spitzingsee, in der Nähe der Kirche. Die Skischule Tegernsee neben der Talstation der Suttenbahn ist erste Anlaufstelle für Gäste aus dem Tegernseer Tal. Extra für die Kleinen gibt es im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee auch zwei Kids Parks. Mit Teppich- und Seilliften, Hindernis-Parcours und kindgerechten flachen Übungshängen macht der Einstieg in den Wintersport dort großen Spaß. In den beiden Kinder-Arealen heißt es Lernen, Üben und vor allem: Spaß haben. Die Skischule Spitzingsee von Georg und Uschi Hierl betreibt das Kinderland am Bayernhanglift . Am Lyralift , nur 200 Meter von der Stümpflingbahn, finden Sie den KidsPark der traditionsreichen Skischule Schneeaktivitäten Martina Loch. Figurenwald, Schneekarussell, Förderband und ”Skikuli“ sorgen für Abwechslung. Bitte beachten Sie, dass beide KidsParks von den genannten Skischulen betrieben werden. Aus versicherungstechnischen Gründen können nur Kinder, die in den Skischulen angemeldet sind, die Kinder-Areale nutzen.
Skigebiet Fellhorn / Kanzelwand
Das Zweiländerskigebiet Fellhorn/Kanzelwand präsentiert sich modern, leistungsstark und serviceorientiert:
Über 36 abwechslungsreiche, bestens präparierte Pistenkilometer, davon zwei 5,7 und 4,3 Kilometer lange beschneite Talabfahrten, Buckelpisten, 13 Bergbahnen und Lifte stehen Skifahrern und Snowboardern zur Verfügung.
Mit der modernen Bierenwangbahn steht Ihnen nun Deutschlands komfortabelster Sechser- Sessel zur Verfügung- und mit der neu entstandenen Bierenwangpiste noch mehr Platz fürs Skivergnügen. Auf echten Ledersesseln mit Sitzheizung und Wetterschutzhaube schweben Sie hier in den siebten Skifahrer- Himmel.
Action für die ganze Familie mit Crystal Family
In der 2-Länder-Region erwartet alle actionsuchenden Skifahrer ein besonderes Erlebnis Trio. Crystal Slope, Crystal Peak und der Crystal Ground Park versprechen Winterhighlights in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und bilden zusammen die Crystal Family.
Am Fellhorn ist die Crystal Slope das Schneeelement für die ganze Familie. Die 840 Meter lange Funslope führt über Wellen, durch Tunnel, entlang Wave und Banked Runs.
Der Crystal Peak Funpark am Fellhorn fordert Anfänger unterhalb der Station Schlappoldsee am Fellhorn auf einer leichten bis mittleren Kickerline mit leichten Obstacles.
Skigebiet Großer Arber
Winterwunderland am Großen Arber
Der Große Arber ist mit 1.456 Metern Höhe der größte Berg im Bayerischen Wald. Dort erstreckt sich nahe der tschechischen Grenze und zwischen den Orten Bodenmais und Zwiesel ein zehn Pistenkilometer großes Skigebiet, das bis auf den Gipfel des Berges reicht.
Das Skigebiet Großer Arber:
13 km Piste, deren Schwierigkeitsgrad sich von der rechten Seite des Skigebiets (blaue Pisten) bis zur linken Seite (schwarze Pisten) steigert
Zusätzlich 5 km Tourenabfahrt nach Bodenmais
9 Liftanlagen, darunter vier Förderbänder für Kinder
Doppelte Zeitmessstrecke am Thurnhofhang für den direkten Vergleich
FIS-Rennstrecke
Familienfreundliches Skigebiet
Das Skigebiet ist sehr übersichtlich gestaltet und so perfekt für Familien geeignet, da man Kinder auch alleine losziehen lassen kann. Wer noch etwas Übung braucht, findet das perfekte Areal im ArBär-Kinderland am Thurnhof mit vier Förderbändern, einem Aufenthaltsraum und kindgerechter Toiletten.
Für Spaß sorgt der Familien-Crosspark mit kleineren Wellen und Sprüngen, die ideal für Kinder und Jugendliche sind.
Auch die 1.2 km lange Rodelbahn ist für Familien ein tolles Erlebnis. Die Auffahrt zur Bahn erfolgt bequem mit der Sesselbahn und ein Rodelbus bringt die Rodler nach der Fahrt wieder zurück zur Talstation.
Skigebiet Sudelfeld / Bayrischzell
Skifahren in Bestlage
Als eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands, knapp 80 km südlich von München und etwa 20 km entfernt von Rosenheim punktet vor allem mit Abwechslung und Familienfreundlichkeit. Ambitionierte Wintersportler kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Anfänger, Genußfahrer oder Familien mit Kindern.
Moderne 8er- und 6er-Sesselbahnen
Komfortabel und schnell geht es mit der 6er-Sessel-Waldkopfbahn ins Mittlere Sudelfeld und von dort mit der supermodernen 8er-Sesselbahn Sudelfeldkopf zum Oberen Sudelfeld.
Servicezentrum Waldkopfbahn
In der Talstation der Waldkopfbahn befindet sich ein modernes Servicezentrum mit Skischulbüro, Skishop, Verleih und Service sowie beheizten Skidepots, auch für Familien und Dauervermietung.
E-Auto-Ladestationen
An der Waldkopfbahn stehen drei Doppelladesäulen, insgesamt sechs Ladestellen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Skiparadies für Familien – zwei Kinder-Erlebnisareale
Familien mit Kindern finden ein abwechslungsreiches Angebot mit zwei Kinderarealen sowie flachen, kindgerechten Einsteigerliften. Die ansässigen Profi- Ski- und Snowboardschulen bieten Kurse für alle Alters- und Lernstufen an. Das Snuki-Kinderland der Skischule Top on Snow führt so kompetent wie unterhaltsam Kinder aller Altersklassen an die Kunst auf den Brettern heran und bereitet sie in einer optimal gestalteten Anlage perfekt auf die ersten echten Abfahrten vor. Auch das Kinderland am Tannerfeld in Bayrischzell ist für Kinder eine tolle Adresse: in der winterlichen Spielarena am Ortsrand von Bayrischzell sausen die Kleinen durch Torbögen und über Wellen den Übungshang hinunter. Die dortige Snowtubing-Bahn ist außerdem eine abwechslungsreiche Alternative zum Skifahren.
Skigebiet Zugspitze
Hochgefühle und Hochgenuss rund um die Zugspitze: Weltmeisterliche Abfahrten, Freeridereviere, Rodelgaudi und Ruhepol!
Skigebiet Zugspitze: Frühstart in die Wintersaison!
Auf dem rund 2.700 m hohen Zugspitzplatt carven Schneesportler traditionell früh über fein präparierte Naturschneepisten. Mit Snowfarming, d. h. Anlegen von Schneedepots über den Sommer, sorgt die Bayerische Zugspitzbahn seit 2016 zusätzlich vor, um erste Schwünge lange vor Weihnachten zu ermöglichen. Der Saisonstart 2021/22 ist daher am 19. November 2021.
Den Winter erleben
20 km bestens präparierte Pisten servieren leichte bis mittelschwere Abfahrten für Familien und Anfänger ebenso wie für geübte Carver und Snowboarder. Auf Deutschlands höchstgelegenem Gletscher können Winterfans aber auch Rodelspaß pur und eine erstklassige Berggastronomie genießen. Zum höchst kulinarischen Einkehrschwung schenken die drei Restaurants herrliche Panoramablicke!
Drei Weltrekorde: Eine Seilbahn der Superlative
Seit dem 21. Dezember 2017 erschließt die topmoderne Seilbahn Zugspitze den höchsten Berg des Landes mit einem Höchstmaß an Komfort für die Fahrgäste.
Die beiden bodentief verglasten Großraumkabinen bieten jeweils Platz für bis zu 120 Personen und können bis zu 580 Personen pro Stunde auf den Gipfel befördern. Dabei passieren sie die mit 127 Metern weltweit höchste Stahlbaustütze für Pendelbahnen, überwinden den weltweit größten Gesamthöhenunterschied von 1.945 Metern in einer Sektion sowie das weltweit längste freie Spannfeld mit 3.213 Metern. Drei Rekorde, die die Fahrgäste bei vollem Panoramablick unter anderem auf den malerischen Eibsee, die Waxensteine und die Alpspitze genießen können und die bereits während der Bauzeit Vorfreude auf ein Bergbahnerlebnis der Extraklasse weckten. Die integrierte Scheibenheizung ermöglicht selbst bei schlechtem Wetter ungetrübte Sicht und bei klarem Himmel reicht der Blick sogar bis weit über München hinaus. Dabei sind die beiden Kabinen mit ihrem edlen, dezenten Design selbst ein echter Hingucker.
Kooperationsangebote
Golf
Golf Club Vilsbiburg e.V.Der Golfplatz liegt unweit der alten niederbayerischen Stadt Vilsbiburg direkt an der Großen Vils in Trauterfing. Naturbelassene Gräben, Teiche und Altgewässer sowie aufwendig angelegte Hindernisse machen die äußerst attraktive Anlage besonders anspruchsvoll und stellt Akteure vor große Herausforderungen.
Kartbahn
Erleben Sie Adrenalin pur auf zwei Ebenen, in zwei Tunnel, auf 20 m Brücke und in vier Steilkurven. Karts gibt es mit 6,5 und 9 sowie 13 PS.
Tennis
Landshuter Salzgrotte
Landshuter Salzgrotte
INMITTEN VON LANDSHUT
EIN ORT DER RUHE, ERHOLUNG UND ENTSPANNUNG
Soccerpark Bayern
Spiel – Sport – Spaß
Erlebe einen wundervollen Tag mit Freunden und Familie in der freien Natur!
Landgasthof Maier
Hier können Sie sich entspannen und dem Alltagsstress entfliehen. Das Gasthaus kann man mit dem Fahrrad leicht erreichen. Kinder können hier im Hof spielen.
Landgasthof Schwaiger
Lilits Golfstüberl

Neben der sportlichen Lage am Vilsbiburger Golfplatz ist unser Stüberl durch den anliegenden Fahrradweg auch sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen und dient vielen Gästen als beliebtes Ausflugsziel.
Lilits Tennisrestaurant

Lilits Tennisrestaurant
Ein feines Glas Wein, der Duft der Spezialitäten aus der Küche – einfach ankommen, sich wohlfühlen und verwöhnen lassen. Das griechische Restaurant befindet sich direkt an der Trainingsanlage des TC Grün-Weiß Vilsbiburg – bietet die perfekte Möglichkeit, um sich mittags als auch abends mit der Familie, den Freunden oder Geschäftspartnern in einem angenehmen Ambiente zu entspannen.